Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.frank-astor.com
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 27.11.22 von Cookiebot aktualisiert:
Notwendig (5)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
__cf_bm | Vimeo | Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die webseite, um gültige Berichte über die Nutzung ihrer webseite zu erstellen. | 1 Tag | HTTP Cookie |
CONSENT [x2] | Google YouTube |
Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | 2 Jahre | HTTP Cookie |
CookieConsent | Cookiebot | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. | 1 Jahr | HTTP Cookie |
PHPSESSID | www.frank-astor.com | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | Session | HTTP Cookie |
Statistiken (1)
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
vuid | Vimeo | Sammelt Daten über Besuche des Benutzers auf der Website, wie zum Beispiel welche Seiten gelesen wurden. | 399 Tage | HTTP Cookie |
Marketing (12)
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage | HTTP Cookie |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session | HTTP Cookie |
yt.innertube::nextId | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Persistent | HTML Local Storage |
yt.innertube::requests | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Persistent | HTML Local Storage |
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-cast-available | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-cast-installed | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-connected-devices | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-fast-check-period | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session | HTML Local Storage |
Nicht klassifiziert (1)
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
alli-disabled | static.alliai.com | Anstehend | 29 Tage | HTTP Cookie |
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.
Herausgeber
Papoo Software & Media GmbH
Beschreibung
Wird verwendet, um die Cookie-Einwilligungsvereinbarung zu speichern - welche Cookies gesetzt werden können.Der Cookie-Einstellungsstatus kann für Sie festgelegt werden. Die Daten werden nach Kategorien gespeichert.
Link zur Datenschutzerklärung
https://www.ccm19.de/datenschutzerklaerung.html
Welche Daten werden erhoben?
Zustand der Einstellung welche Cookies gesetzt werden dürfen für Sie. Daten werden nach Kategorien sortiert gespeichert.
Zweck der Datenerhebung
Um Ihre Präferenz für die Nutzung von Cookies auf dieser Seite zu speichern.
Local Storage:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
---|---|---|
ccm_consent | Wird verwendet, um die Cookie-Zustimmungsvereinbarung zu speichern, die angibt, welche Cookies gesetzt werden können. |
Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. c DSGVO
Ort der Verarbeitung
Bonn & Limburg, Deutschland
Herausgeber
Google Ireland Limited
Beschreibung
Google Analytics sammelt Statistiken über die Nutzung der Website. (Abstandsmessung) Browserinformationen (Browsertyp, Verweis-/Ausstiegsseiten, auf unserer Website angesehene Dateien, Betriebssystem, Zeitstempel und/oder Clickstream-Daten) Nutzungsdaten (Ansichten, Klicks) IP-Adresse (wir haben die IP-Anonymisierung (daher - IP-Maskierung) aktiviert (Ihre IP-Adresse, so dass Ihre IP-Adresse von Google in der EU und im EWR vor der Übermittlung gekürzt wird, sodass keine anderen Rückschlüsse auf die Person möglich sind. Nur diese anonymisierte IP-Adresse wird an Google übermittelt.) Weitere Details finden Sie hier : https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage
Link zur Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=en
Welche Daten werden erhoben?
Browser-Informationen; Klickpfad; Datum und Uhrzeit des Besuchs; Standort-Informationen; IP-Adresse; Interaktionsdaten; Nutzungsdaten; Gerätebestriebssystem; Geräteinformationen; Referrer URL; Browser-Typ; Browser-Sprache; Bildschirmauflösung; JavaScript-Support; Besuchte Seiten; Nutzerverhalten; Hostname; Besuchte URL; Downloads; App-Aktualisierungen; Kaufaktivität; Widget-Interaktionen; Flash-Version; IP Adresse; Standortinformationen; Geräte Informationen; Geräteinformation; App-Updates; JavaScript-Unterstützung; Kaufaktivitäten; Browser Informationen;
Zweck der Datenerhebung
Werbung; Analyse; Inhalte ausliefern; Bereitstellung von Schriftarten; Verbesserung des Dienstes; Integration von Facebook-Funktionen; Personalisierung; Tag-Verwaltung; Bezahlung; Cloud Computing; Bot-Schutz; Conversion Tracking; Online Audio-Verteilung; Nutzung eines Chatbots; Feedback; Kundenverhaltensanalyse; Webanalyse; Authentifizierung; Zwecke nach Art. 5b DSGVO / Einwilligung / Kundensupport; Sicherheitsmaßnahmen; Buchungen; Statistik; Bieten Sie technische Hilfe an; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten; Trendanalysen; Transaktionsverfolgung; Werbung anzeigen; Store and/or access information on a device; Measure content performance; Wartung; Nutzung der Seite;
Cookies:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | Erhebung von Statistik über die Nutzung der Webseite. (Reichweitenmessung) | |
_gid | ID zur Identifizierung des Benutzers innerhalb von 24 Stunden nach der letzten Aktivität | |
_gat_gtag_* | Dieses Cookie wird verwendet, um Benützer zu unterscheiden. | |
_gac_* | Dieses Cookie enthält Informationen über die Anzeige, auf die Sie geklickt haben. | |
_gat | Dies wird verwendet, um die Anforderungsrate zu begrenzen. | |
_dc_gtm_* | Dies wird verwendet, um Computer-Nutzer zu unterscheiden. | |
IDE | Mit dieser ID kann Google Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg identifizieren und ihnen personalisierte Werbung anzeigen. | |
_ga_ | ||
_dc_gtm_ | Wird verwendet, um die Anzahl der Google Analytics-Serveranfragen zu überwachen | |
AMP_TOKEN | Enthält den Token-Code, der zum Lesen der Client-ID aus dem AMP-Client-ID-Dienst verwendet wird. Durch den Abgleich dieser ID mit der Google Analytics-ID können Nutzer beim Wechsel zwischen AMP- und Nicht-AMP-Inhalten abgleichen. Referenz: https://support.google.com/analytics/answer/7486764?hl=fr | |
__utma | Dieses Cookie ist eines der 4 Kern-Cookies von Google Analytics und verfolgt Benutzeraktionen auf der Website und misst die Leistung der Website. Cookies unterscheiden zwischen Benutzern und Sitzungen. Es wird verwendet, um Statistiken zu wiederkehrenden Besuchern zu berechnen, und wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. | |
__utmt | Dieses Cookie wird verwendet, um die Anforderungsrate des Dienstes zu begrenzen und damit die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites einzuschränken. | |
__utmb | Dieses Cookie ist eines der 4 Kern-Cookies von Google Analytics und verfolgt Benutzeraktionen auf der Website und misst die Leistung der Website. Ein Cookie identifiziert neue Sitzungen und Besuche eines Benutzers. Es wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. Jede Besucheraktivität während der Lebensdauer des Cookies wird als einzelner Besuch gezählt, auch wenn der Besucher die Website verlässt und dann wieder auf diese zurückkehrt. Besuche nach Ablauf der Cookie-Lebensdauer werden als neue Besuche gezählt. | |
__utmc | Dieses Cookie ist eines der 4 Kern-Cookies von Google Analytics und verfolgt Benutzeraktionen auf der Website und misst die Leistung der Website. Die meisten Websites verwenden keine Cookies mehr, sind aber immer noch so konfiguriert, dass sie Legacy-Scancode bereitstellen, der auch als Urchin bekannt ist. In älteren Versionen wurde es mit __utmb verwendet, um den Besucher zu identifizieren. | |
__utmz | Dieses Cookie ist eines der 4 wichtigsten Cookies, die von Google Analytics gesetzt werden, um das Benutzerverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Das Cookie identifiziert den Ort des Besuchs des Besuchers auf der Website, um den Eigentümer über den Ort des Besuchs des Benutzers auf der Website zu informieren, und wird jedes Mal aktualisiert, wenn die Daten an Google Analytics gesendet werden. | |
__utmv | Wird verwendet, um variable Daten auf der Ebene der einzelnen Besucher zu speichern. Dieses Cookie wird erstellt, wenn der Entwickler die Methode _setCustomVar mit benutzerdefinierten Variablen auf Besucherebene verwendet. Dieses Cookie wird auch für die veraltete Methode _setVar verwendet. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. | |
__utmx | Dieses Cookie ist mit dem Google Website Optimizer verknüpft. Es wird verwendet, um zwei Varianten einer Webseite zu unterscheiden, die den Besuchern im Rahmen eines A/B-Split-Tests präsentiert werden können. | |
__utm* | Wird verwendet, um zu bestimmen, wann ein A/B- oder multivariater Benutzerbeteiligungstest endet | |
FPID | Das FPID-Cookie ist ein vom Server verwaltetes Identifizierungs-Cookie, das das von Google Analytics 4 und Universal Analytics verwendete JavaScript-verwaltete _ga-Cookie ersetzen soll. Es registriert eine eindeutige Kennung, die verwendet wird, um Statistiken darüber zu erstellen, wie Besucher die Website nutzen. | |
FPLC | Das FPLC-Cookie ist ein Cross-Domain-Link-Cookie, das aus dem FPID-Cookie gehasht wird. | |
_gat_gtag_UA_.* | Dieses Cookie ist mit Google Universal Analytics verknüpft. Laut Dokumentation wird dies zur Senkung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird. | |
_swag_ga_ga | Die verwendeten Cookies weisen dem Website-Besucher eine Kennung zu und ermitteln statistische Daten über den Besuch des Website-Besuchers auf der Website. Dies wird verwendet, um den Benutzern angezeigte Werbung zu personalisieren. | |
_swag_ga_ga_gid | Die verwendeten Cookies weisen dem Website-Besucher eine Kennung zu und ermitteln statistische Daten über den Besuch des Website-Besuchers auf der Website. Dies wird verwendet, um den Benutzern angezeigte Werbung zu personalisieren. | |
__utmd | Dieser Cookie-Name scheint mit dem Google Analytics-Dienst verknüpft zu sein, der es Websitebesitzern ermöglicht, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Websiteleistung zu messen. Google dokumentiert dies jedoch derzeit nicht. | |
__utmo | Dieses Cookie aktiviert die Funktionalität von Google Analytics. | |
__utmt_.* | ||
_ga_* | Statistische Erfassung von Seitenaufrufen. | |
_gac_UA-* | ||
_gat_* | ||
__gads | ||
_gd* | Wird genutzt um Besucher zu unterscheiden. | |
_gat_gtag_UA_* | Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu begrenzen. Wenn Google Analytics über Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_. | |
_dc_gtm_UA- | ||
_gac_UA- | Enthält Informationen zur Benutzeraktivität. |
Rechtliche Grundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Herausgeber
Google Ireland Limited
Beschreibung
Google Analytics sammelt Statistiken über die Nutzung der Website. (Abstandsmessung) Browserinformationen (Browsertyp, Verweis-/Ausstiegsseiten, auf unserer Website angesehene Dateien, Betriebssystem, Zeitstempel und/oder Clickstream-Daten) Nutzungsdaten (Ansichten, Klicks) IP-Adresse (wir haben die IP-Anonymisierung (daher - IP-Maskierung) aktiviert (Ihre IP-Adresse, so dass Ihre IP-Adresse von Google in der EU und im EWR vor der Übermittlung gekürzt wird, sodass keine anderen Rückschlüsse auf die Person möglich sind. Nur diese anonymisierte IP-Adresse wird an Google übermittelt.) Weitere Details finden Sie hier : https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage
Link zur Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=en
Welche Daten werden erhoben?
Browser-Informationen; Klickpfad; Datum und Uhrzeit des Besuchs; Standort-Informationen; IP-Adresse; Interaktionsdaten; Nutzungsdaten; Gerätebestriebssystem; Geräteinformationen; Referrer URL; Browser-Typ; Browser-Sprache; Bildschirmauflösung; JavaScript-Support; Besuchte Seiten; Nutzerverhalten; Hostname; Besuchte URL; Downloads; App-Aktualisierungen; Kaufaktivität; Widget-Interaktionen; Flash-Version; IP Adresse; Standortinformationen; Geräte Informationen; Geräteinformation; App-Updates; JavaScript-Unterstützung; Kaufaktivitäten; Browser Informationen;
Zweck der Datenerhebung
Werbung; Analyse; Inhalte ausliefern; Bereitstellung von Schriftarten; Verbesserung des Dienstes; Integration von Facebook-Funktionen; Personalisierung; Tag-Verwaltung; Bezahlung; Cloud Computing; Bot-Schutz; Conversion Tracking; Online Audio-Verteilung; Nutzung eines Chatbots; Feedback; Kundenverhaltensanalyse; Webanalyse; Authentifizierung; Zwecke nach Art. 5b DSGVO / Einwilligung / Kundensupport; Sicherheitsmaßnahmen; Buchungen; Statistik; Bieten Sie technische Hilfe an; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten; Trendanalysen; Transaktionsverfolgung; Werbung anzeigen; Store and/or access information on a device; Measure content performance; Wartung; Nutzung der Seite;
Cookies:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | Erhebung von Statistik über die Nutzung der Webseite. (Reichweitenmessung) | |
_gid | ID zur Identifizierung des Benutzers innerhalb von 24 Stunden nach der letzten Aktivität | |
_gat_gtag_* | Dieses Cookie wird verwendet, um Benützer zu unterscheiden. | |
_gac_* | Dieses Cookie enthält Informationen über die Anzeige, auf die Sie geklickt haben. | |
_gat | Dies wird verwendet, um die Anforderungsrate zu begrenzen. | |
_dc_gtm_* | Dies wird verwendet, um Computer-Nutzer zu unterscheiden. | |
IDE | Mit dieser ID kann Google Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg identifizieren und ihnen personalisierte Werbung anzeigen. | |
_ga_ | ||
_dc_gtm_ | Wird verwendet, um die Anzahl der Google Analytics-Serveranfragen zu überwachen | |
AMP_TOKEN | Enthält den Token-Code, der zum Lesen der Client-ID aus dem AMP-Client-ID-Dienst verwendet wird. Durch den Abgleich dieser ID mit der Google Analytics-ID können Nutzer beim Wechsel zwischen AMP- und Nicht-AMP-Inhalten abgleichen. Referenz: https://support.google.com/analytics/answer/7486764?hl=fr | |
__utma | Dieses Cookie ist eines der 4 Kern-Cookies von Google Analytics und verfolgt Benutzeraktionen auf der Website und misst die Leistung der Website. Cookies unterscheiden zwischen Benutzern und Sitzungen. Es wird verwendet, um Statistiken zu wiederkehrenden Besuchern zu berechnen, und wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. | |
__utmt | Dieses Cookie wird verwendet, um die Anforderungsrate des Dienstes zu begrenzen und damit die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites einzuschränken. | |
__utmb | Dieses Cookie ist eines der 4 Kern-Cookies von Google Analytics und verfolgt Benutzeraktionen auf der Website und misst die Leistung der Website. Ein Cookie identifiziert neue Sitzungen und Besuche eines Benutzers. Es wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. Jede Besucheraktivität während der Lebensdauer des Cookies wird als einzelner Besuch gezählt, auch wenn der Besucher die Website verlässt und dann wieder auf diese zurückkehrt. Besuche nach Ablauf der Cookie-Lebensdauer werden als neue Besuche gezählt. | |
__utmc | Dieses Cookie ist eines der 4 Kern-Cookies von Google Analytics und verfolgt Benutzeraktionen auf der Website und misst die Leistung der Website. Die meisten Websites verwenden keine Cookies mehr, sind aber immer noch so konfiguriert, dass sie Legacy-Scancode bereitstellen, der auch als Urchin bekannt ist. In älteren Versionen wurde es mit __utmb verwendet, um den Besucher zu identifizieren. | |
__utmz | Dieses Cookie ist eines der 4 wichtigsten Cookies, die von Google Analytics gesetzt werden, um das Benutzerverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Das Cookie identifiziert den Ort des Besuchs des Besuchers auf der Website, um den Eigentümer über den Ort des Besuchs des Benutzers auf der Website zu informieren, und wird jedes Mal aktualisiert, wenn die Daten an Google Analytics gesendet werden. | |
__utmv | Wird verwendet, um variable Daten auf der Ebene der einzelnen Besucher zu speichern. Dieses Cookie wird erstellt, wenn der Entwickler die Methode _setCustomVar mit benutzerdefinierten Variablen auf Besucherebene verwendet. Dieses Cookie wird auch für die veraltete Methode _setVar verwendet. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. | |
__utmx | Dieses Cookie ist mit dem Google Website Optimizer verknüpft. Es wird verwendet, um zwei Varianten einer Webseite zu unterscheiden, die den Besuchern im Rahmen eines A/B-Split-Tests präsentiert werden können. | |
__utm* | Wird verwendet, um zu bestimmen, wann ein A/B- oder multivariater Benutzerbeteiligungstest endet | |
FPID | Das FPID-Cookie ist ein vom Server verwaltetes Identifizierungs-Cookie, das das von Google Analytics 4 und Universal Analytics verwendete JavaScript-verwaltete _ga-Cookie ersetzen soll. Es registriert eine eindeutige Kennung, die verwendet wird, um Statistiken darüber zu erstellen, wie Besucher die Website nutzen. | |
FPLC | Das FPLC-Cookie ist ein Cross-Domain-Link-Cookie, das aus dem FPID-Cookie gehasht wird. | |
_gat_gtag_UA_.* | Dieses Cookie ist mit Google Universal Analytics verknüpft. Laut Dokumentation wird dies zur Senkung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird. | |
_swag_ga_ga | Die verwendeten Cookies weisen dem Website-Besucher eine Kennung zu und ermitteln statistische Daten über den Besuch des Website-Besuchers auf der Website. Dies wird verwendet, um den Benutzern angezeigte Werbung zu personalisieren. | |
_swag_ga_ga_gid | Die verwendeten Cookies weisen dem Website-Besucher eine Kennung zu und ermitteln statistische Daten über den Besuch des Website-Besuchers auf der Website. Dies wird verwendet, um den Benutzern angezeigte Werbung zu personalisieren. | |
__utmd | Dieser Cookie-Name scheint mit dem Google Analytics-Dienst verknüpft zu sein, der es Websitebesitzern ermöglicht, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Websiteleistung zu messen. Google dokumentiert dies jedoch derzeit nicht. | |
__utmo | Dieses Cookie aktiviert die Funktionalität von Google Analytics. | |
__utmt_.* | ||
_ga_* | ||
_gac_UA-* | ||
_gat_* | ||
__gads | ||
_gd* | ||
_gat_gtag_UA_* | Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu begrenzen. Wenn Google Analytics über Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_. | |
_dc_gtm_UA- | Keine Beschreibung vom Hersteller bereitgestellt | |
_gac_UA- | Enthält Informationen zur Benutzeraktivität. |
Rechtliche Grundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Herausgeber
Google Ireland Limited
Beschreibung
Sammeln Sie Statistiken über die Nutzung der Website. (Abstandsmessung)Browserinformationen (Browsertyp, Verweis-/Ausstiegsseiten, auf unserer Website angesehene Dateien, Betriebssystem, Zeitstempel und/oder Clickstream-Daten) Nutzungsdaten (Ansichten, Klicks) IP-Adresse (wir haben die IP-Anonymisierung (daher - IP-Maskierung) aktiviert (Ihre IP-Adresse, sodass Ihre IP-Adresse von Google in der EU und im EWR vor der Übertragung gekürzt wird, sodass keine anderen Rückschlüsse auf die Person möglich sind. Nur diese anonymisierte IP-Adresse wird an Google übertragen.)
Link zur Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=en
Welche Daten werden erhoben?
Browser-Informationen; Klickpfad; Datum und Uhrzeit des Besuchs; Standort-Informationen; Internetdienstanbieter; Geräteinformationen; Referrer URL; Bildschirmauflösung; Mausbewegungen; Anonymisierte IP-Adresse; Besuchsdauer; Kontodaten; Absprungraten; Downloads; Verhaltensdaten; App-Aktualisierungen
Zweck der Datenerhebung
Marketing; Analyse
Cookies:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | Sammeln Sie Statistiken über die Nutzung der Website. (Abstandsmessung) | |
_gid | Dieses Cookie wird verwendet, um Website-Nutzungsstatistiken zu sammeln. | |
_gac_gb_* | Enthält Informationen zur Veranstaltung. Wenn Sie Ihr Google Analytics-Konto mit Ihrem Google Ads-Konto verknüpft haben, liest die Registerkarte „Conversions“ auf der Google Ads-Website dieses Cookie, sofern Sie diese Funktion nicht deaktivieren. | |
_ga_* | Wird verwendet, um den Sitzungsstatus abzurufen. |
Rechtliche Grundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
This cookie policy (“Policy”) describes what cookies are and how and they’re being used by the frank-astor.com website (“Website” or “Service”) and any of its related products and services (collectively, “Services”). This Policy is a legally binding agreement between you (“User”, “you” or “your”) and this Website operator (“Operator”, “we”, “us” or “our”). If you are entering into this agreement on behalf of a business or other legal entity, you represent that you have the authority to bind such entity to this agreement, in which case the terms “User”, “you” or “your” shall refer to such entity. If you do not have such authority, or if you do not agree with the terms of this agreement, you must not accept this agreement and may not access and use the Website and Services. You should read this Policy so you can understand the types of cookies we use, the information we collect using cookies and how that information is used. It also describes the choices available to you regarding accepting or declining the use of cookies. For further information on how we use, store and keep your personal data secure, see our privacy policy.
Cookies are small pieces of data stored in text files that are saved on your computer or other devices when websites are loaded in a browser. They are widely used to remember you and your preferences, either for a single visit (through a “session cookie”) or for multiple repeat visits (using a “persistent cookie”).
Session cookies are temporary cookies that are used during the course of your visit to the Website, and they expire when you close the web browser.
Persistent cookies are used to remember your preferences within our Website and remain on your desktop or mobile device even after you close your browser or restart your computer. They ensure a consistent and efficient experience for you while visiting the Website and Services.
Cookies may be set by the Website (“first-party cookies”), or by third parties, such as those who serve content or provide advertising or analytics services on the Website (“third party cookies”). These third parties can recognize you when you visit our website and also when you visit certain other websites.
Necessary cookies allow us to offer you the best possible experience when accessing and navigating through our Website and using its features. For example, these cookies let us recognize that you have created an account and have logged into that account to access the content.
These cookies enable us and third party services to collect aggregated data for statistical purposes on how our visitors use the Website. These cookies do not contain personal information such as names and email addresses and are used to help us improve your user experience of the Website.
Third party cookies from social media sites (such as Facebook, Twitter, etc) let us track social network users when they visit or use the Website and Services, or share content, by using a tagging mechanism provided by those social networks.
These cookies are also used for event tracking and remarketing purposes. Any data collected with these tags will be used in accordance with our and social networks’ privacy policies. We will not collect or share any personally identifiable information from the user.
If you don’t like the idea of cookies or certain types of cookies, you can change your browser’s settings to delete cookies that have already been set and to not accept new cookies. Visit internetcookies.com to learn more about how to do this.
We reserve the right to modify this Policy or its terms related to the Website and Services at any time at our discretion. When we do, we will revise the updated date at the bottom of this page. We may also provide notice to you in other ways at our discretion, such as through the contact information you have provided.
An updated version of this Policy will be effective immediately upon the posting of the revised Policy unless otherwise specified. Your continued use of the Website and Services after the effective date of the revised Policy (or such other act specified at that time) will constitute your consent to those changes.
You acknowledge that you have read this Policy and agree to all its terms and conditions. By accessing and using the Website and Services you agree to be bound by this Policy. If you do not agree to abide by the terms of this Policy, you are not authorized to access or use the Website and Services. This cookie policy was created with the help of WebsitePolicies.
If you have any questions, concerns, or complaints regarding this Policy or the use of cookies, we encourage you to contact us using the details below:
https://www.frank-astor.com/kontakt.html
info@frank-astor.com
This document was last updated on October 26, 2022
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion verwendetes Betriebssystem Referrer URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings wird nicht die komplette IP-Adressen der Webseitenbesucher gespeichert. In diesem Zusammenhang hat Google die Funktion anonymizeIP() eingeführt. Diese Funktion verwirft das jeweils letzte Oktett (geordnete Zusammenstellung von 8 Bit) der IP-Adresse. Dadurch werden nicht mehr die vollständigen IP Adressen der Besucher einer Webseite gespeichert. Zudem liegt dem Webseitenbetreiber mit Google ein Vertrag über die so genannte „Auftragsdatenverarbeitung“ nach § 13 BDSG vor.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren! Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Weitere Informationen der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Auf unseren Seiten können Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien.) integriert sein. Die SoundCloud-Plugins erkennen Sie an dem SoundCloud-Logo auf den betroffenen Seiten. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird nach Aktivierung des Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. SoundCloud erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den “Like-Button” oder “Share-Button” anklicken während Sie in Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem SoundCloud-Profil verlinken und/oder teilen. Dadurch kann SoundCloud Ihrem Benutzerkonto den Besuch unserer Seiten zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von SoundCloud unter: https://soundcloud.com/pages/privacy
Wenn Sie nicht wünschen, dass Soundcloud den Besuch unserer Seiten Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto aus bevor Sie Inhalte des SoundCloud-Plugins aktivieren.
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet. Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “https://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
© Frank Astor - Impressum | Datenschutz